Referenzen

Die TEVA-Biotech GmbH realisiert derzeit am Standort Dornierstraße 10 in Ulm die Errichtung und den Betrieb einer weiteren Anlage zur biotechnologischen Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen.

Aus der ehemaligen Einkaufspassage in der Stuttgarter Innenstadt am Rotebühlplatz soll nun ein Gebäudekomplex für Büros, Einzelhandel, Wohnungen und Cafés enstehen.

Die Sächsische Aufbaubank hat ihren Sitz seit dem 1. Januar 2017 offiziell nicht mehr in Dresden sonder in Leipzig. Bis zu 500 Mitarbeiter werden dann in dem neuen Bürogebäude in der Gerberstraße beschäftigt sein.

Im Westen von Manhattan direkt neben der High Line, einer 2,5 km langen stillgelegten Hochbahntrasse, die zu einer Parkanlage, dem High Line Park, umgebaut wurde, liegt das Projekt „The Warehouse“.

1241 Broadway wurde von einer der weltweit führenden Architekten SOM entworfen und verspricht ein atemberaubendes kleines Juwel zu sein, das sich in seiner relativ kleinen Größe entfaltet und ein abwechslungsreiches, ansprechendes Stück Straßenskulptur schafft.

Die neue Hauptverwaltung des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg (KVBW) entsteht derzeit an Karlsruhes Ludwig-Erhard-Allee, die die Oststadt mit dem Zentrum verbindet.

Die Universität Augsburg hat sich auf dem Gebiet der Ressourceneffizienz in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet. Nun soll auf dem Campus ein weiteres Forschungsgebäude entstehen.

Was Ministerpräsident Horst Seehofer als „kulturellen Meilenstein Bayerns“ bezeichnete, entsteht derzeit in Regensburg. Das „Museum der Bayerischen Geschichte“ soll auf 3.500 qm Ausstellungsfläche die Entwicklung des Freistaates der letzten zweihundert Jahre aufzeigen.

Ein neues Kapitel in der über hundertjährigen Firmengeschichte hat die Firma HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH mit seinem Neubau in Ludwigsburg aufgeschlagen.

Ein gigantisches Kulturprojekt, an dem die Firma Inoclad maßgeblich beteiligt war, nähert sich nach insgesamt fast zehnjähriger Bauzeit 2017 seiner Fertigstellung.

Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde der Um- und Neubau der IHK Bodensee-Oberschwaben im Herbst 2016 feierlich eröffnet.

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) erhielt für den boomenden Entwicklungsbereich „Fahrzeugsicherheit“ das neue Forschung- und Testzentrum CARISSMA (Center of Automotive Research on Integrated Safety Systems and Measurement Area), das im Jahr 2015 fertiggestellt wurde.

Im Neubau des Kelheimer Landratsamtes spiegelt sich das Bestreben des Bauherrn nach einem modernen, transparenten und bürgerfreundlichen Verwaltungsgebäude wider.

Im Jahr 2016 wurde am Universitätsklinikum Freiburg der Neubau des „Zentrums für Translationale Zellforschung (ZTZ)“ fertiggestellt.

In Waldzimmern, mitten im idyllischen Hohenloher Land, schlägt seit 2014 das „digitale Herz“ der Würth Elektronik ICS. Das 1984 gegründete Unternehmen, das im Bereich Elektromechanische Baugruppen innerhalb von Würth Elektronik entwickelt wurde, vereint seitdem fünf bisherige Standorte effizient unter einem Dach.

Im Jahr 2015 wurde der Erweiterungsbau des Ludwigsburger Landratsamtes fertiggestellt. Doch schnell wurde klar, dass mit dem neuen Gebäude der benötigte Platzbedarf nicht gedeckt werden kann.

Der Neubau des Klinikums Hofheim wurde im Herbst 2016 nach vierjähriger Bauzeit vom Generalübernehmer VAMED Health Project GmbH an die Kliniken übergeben.

In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad entstand in den letzten Jahren nach dem Masterplan des dänischen Stararchitekten Henning Larson der King Abdullah Financial District (KAFD) auf einer Fläche von einhundertsechzig Hektar.

Seit Jahrzehnten produziert die Firma HALDRUP GmbH Maschinen für Saatgutzüchter, die im Feldversuchswesen tätig sind. Mittlerweile liefert die in Süddeutschland ansässige Firma Parzellenmähdrescher, Sä- und Erntemaschinen sowie Laborgeräte in die ganze Welt.